
WIR sind
Dorferneuerung – Gemeinsam für Matzen
Die Dorferneuerung Matzen hat sich der Verwirklichung der gemeinsamen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen der gesamten Dorfgemeinschaft und der langfristigen Verschönerung des Ortsbildes von Matzen verschrieben. Als politisch unabhängiger Verein geht es uns rein um Matzen, um unsere Heimat, und um die hier wohnenden Mitbürger und –bürgerinnen samt ihren Familien.
Im Jahr 2018 + 2019 setzt die Dorferneuerung folgende Veranstaltungen um:
06.12.2018 Nikolausaktion
31.12.2018 Silvesterstand am Karpatenblick
02.03.2019 Faschingsumzug in Kooperation mit dem Kindergarten Matzen
23.03.2019 Dorfreinigung
30.03.2019 „Matzen stellt sich vor“ in Kooperation mit der Gemeinde Matzen-Raggendorf
01.05.2019 Bücherflohmarkt
22.06.2019 Sonnwendfeuer im Pfarrgarten
23. – 24. 11. 2019 Adventspaziergang Matzen
Ein etwaiger Ertrag aus diesen Veranstaltungen wird wieder zur Gänze gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Neben den o.g. Veranstaltungen gibt es auch regelmäßige Arbeitssitzungen sowie kurzfristig geplante Arbeitseinsätze wie zum Beispiel Renovierungsarbeiten am Karpatenblick, Gärtnerarbeiten am Kalvarienberg oder die Reinigung der Schlossstiege.
Wenn auch Sie bereit sind, ein paar Stunden im Jahr bei Verschönerungsaktionen mitzuhelfen, dann nehmen wir Sie gerne ganz unver- bindlich in unsere Email oder SMS/WhatsApp Gruppe auf, um Sie zeitgerecht über die nächste Aktion zu informieren. Selbstver- ständlich entstehen Ihnen durch Ihre Teilnahme keine Kosten und Sie verpflichten sich nicht zu einer Mitgliedschaft. Aber wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Natürlich haben wir auch gerne ein offenes Ohr für Ihre Vorschläge, was in Matzen in Angriff genommen werden sollte. Schildern Sie uns doch Ihr persönliches Anliegen oder kommen Sie zur nächsten Sitzung der Dorferneuerung.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, so senden Sie uns bitte eine Email mit Ihrem Namen und wie wir Sie erreichen können an
dorferneuerung-matzen@hotmail.com oder unter KONTAKT.
„Zeigen wir Eigenverantwortung, immerhin ist es unser Ort!“